Unsere Zusammenarbeit

Ich lege großen Wert auf eine ehrliche und langfristige Zusammenarbeit mit den Eltern, die geprägt ist von Offenheit und gegenseitiger Wertschätzung.  Das Wohl Deines und der anderen von mir betreuten Kinder sollte stets an erster Stelle stehen.

Eingewöhnung

Unser individuelles Modell

Je besser diese Eingewöhnung verläuft, um so leichter kann sich Dein Kind auch in Zukunft auf Übergänge einlassen.

Die Dauer ist sehr unterschiedlich und hängt stark von der Persönlichkeit Deines Kindes ab. Dienlich kann es auch sein, dass Dein Kind vorab z.B. von Oma und Opa bereits fremdbetreut wurde.
Den bestmöglichen Eingewöhnungszeitraum und Ablauf planen wir gemeinsam nach den individuellen Erfordernissen.

Bildungs- und Erziehungspartner-schaft 

Zusammenarbeit mit Dir

Du als die näheste Bezugsperson bist der absolute Experte für Dein Kind.

Deshalb ist mir ein regelmäßiger ehrlichen Austausch über Beobachtungen und offene Fragen so wichtig. Ich bin sicher, Dein Kind spürt, wenn wir wertschätzend, offen und vertrauensvoll miteinander umgehen.

Vertragliches

......und offene Punkte

Es ist gesetzlich geregelt, dass Eltern ein Wunsch- und Wahlrecht haben wo und in welchem Umfang ihr Kind betreut wird. 

Dieser Bedarf wird von mir über ein Buchungsformular an das zuständige Landratsamt gemeldet. Ergänzend gibt es einen Vertrag, in dem  z.B. Urlaub, Krankheit, Vertretung, Abholung, medizinische Versorgung, Datenschutz und vieles mehr geregelt wird. Dieser Vertrag gibt Dir alle Informationen und eine klare Vorstellung darüber was Du von mir erwarten darfst. 

Bevor wir mit der Eingewöhnung starten erhälst Du wichtige Details zu unserem Tagesablauf und den Dingen, die wir an Kleidung und Zubehör benötigen. 

 Elternbeiträge

Kooperation mit Behörden

Meine Bezahlung wird durch die zuständigen Landratsämter in Kitzingen, Schweinfurt und Würzburg übernommen. Für Dich bleibt der Elternbeitrag von dir direkt an das Landratsamt abgeführt wird. Der Eigenanteil wird vom Landkreis festgelegt und staffelt sich nach der gewünschten Buchungszeit. Exemplarisch findest Du nachfolgend einen Ausschnitt aus der Gebührentabelle des Landkreises Kitzingen (Stand 2023).

Buchungszeit                 Elternanteil 

 wöchentlich   täglich     mtl. 
 bis 30 Std.    5-6 Std.   150,00 €
 bis 35 Std.    6-7 Std.   165,00 €
 bis 40 Std.    7-8 Std.   180,00 €

Für Eltern besteht zusätzlich die Möglichkeit Krippengeld zu beantragen. Bitte informiere Dich über die Rahmenbedingungen unter https://www.zbfs.bayern.de/familie/krippengeld/
  

 

© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.